Kennen Sie den Duft von frischem Brot – gebacken mit gutem Mehl, Brotgewürzen, Kräutern oder Nüssen und natürlichem Sauerteig? Unglaublich verlockend und unwiderstehlich!
In meinen Kursen backen Sie im traditionellen Steinbackofen (oder auch Elektroofen) Bauernbrot, Weißbrot, Spezialbrote, Kleingebäck, Pizza, Flammkuchen und… Ein besonderes Erlebnis, von dem Sie mehr als Gaumenfreuden mit nach Hause nehmen!
Brotbackkurse
Die Kurstermine werden bekannt gegeben, sobald ich weiß, wann mir die Backstube
der Hubermühle in Oberlindhart zur Verfügung stehen wird.
- „Gutes Brot macht Wangen rot“Basiskurs: „Bauernbrot“ – Sauerteigbrot mit Roggen und Dinkel. Köstlich im Geschmack, lange Frischhaltung und viele Variationsmöglichkeiten und alles was man über Sauerteig
und Teigführung sowie den Umgang mit den Zutaten wissen sollte…u.v.m.. Zur Brotzeit backen wir Sengzelten!
- „Köstliches für Frühstück und Brotzeit“Himmlisches Toastbrot, Genuss-Wurzen , Kerndlwecken und mehr
Eigentlich braucht man zu diesem Gebäck kaum noch eine „Auflage“ – es schmeckt
auch alleine mit Butter oder Frischkäse. Einfache Rezepte, die begeistern
- „Blitzbrot – 1 Rezept mit 5 köstlichen Varianten“Sehr spezieller Kurs (auch für Anfänger geeignet), für GenießerInnen, die wenig Zeit haben und trotzdem nicht auf gutes Brot verzichten wollen. Sauerteig und Übernacht-Gare machen es möglich, Wir backen Brot mit vorbereitetem Teig und bereiten neuen zu. Dieser ist am nächsten Tag backfertig! Am folgenden Vormittag gibt’s gleich nochmal Brot aus dem eigenen Backofen. Bitte mit einplanen! (hier zusätzliche Materialkosten 25,- € – Sie bekommen eine Hefeteigschüssel mit Teigmesser und –karte)
- „Backen mit vollem Korn - Urgetreide“Emmer – Einkorn – Purpurweizen …
Alte Getreidesorten bringen Abwechslung in den Brotalltag. Durch lange Teigführungen erschließt sich volles Aroma. Sinnlich und bekömmlich genießen! Außerdem trägt man auf diese Weise zum Erhalt der alten Sorten bei!
- „Mediterrane Genüsse“Baguette, Fougasse, Focaccia – oder wie wäre es mit Türkischem Fladenbrot?
Auf diesen Genuss will man nicht mehr verzichten. Mittels spezieller und genial einfacher Teigführung entsteht Gebäck, wie es früher einmal geschmeckt hat…
- „Körner, Hopfen, Malz…“Dinkelmehl, Malz, Treber und Klosterbier aus dem Sudkessel von Schwester Doris von den Mallerdorfer Schwestern sind die Hauptzutaten für dieses spezielle Brot, das seinesgleichen sucht. Klar, dass eine kleine Bierprobe mit Speckbrotzeit zum Kurs dazugehört…
- „Laugengebäck leicht gemacht“Wann haben Sie zum letzten Mal richtig gute Brezeln gegessen, die nicht aus einem nur aufgebackenen Rohling bestanden und auch nach mehreren Stunden oder gar am nächsten Tag noch ein Genuss waren? Lange her?…
Kein Problem – wir machen es selbst!
Auf Anfrage
Gerne biete ich individuelle Kurse für meine Kunden an. Wir backen zusammen Ihr WUNSCHBROT, oder was Sie schon immer gerne backen wollten – zuhause bei Ihnen, in Ihrem Küchenbackofen – oder auch in Ihrem Holzbackofen.
Laden Sie Freunde/Freundinnen dazu ein und verbringen gemeinsam einen erlebnisreichen und genussvollen Tag. Wegen der individuellen Gestaltung: Kosten auf Anfrage.
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort für die regulären Kursangebote
ist die Backstube der Hubermühle, Oberlindhart, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
jeweils Samstag
Beginn um 14 Uhr
Dauer ca. 5 – 6 Stunden
Kursgebühr ab 85,- € /Person
inklusive Skript mit Rezepten, Material, teilweise Handwerkszeug
und kompletter Verpflegung mit Getränken
In den Kursen wird mit Vorteigen (teils schon am Vortag zubereitet), Sauerteig und Zeit gearbeitet.
Alle verwendeten Teige werden auch im Kurs nochmal hergestellt, damit jeder sehen kann, wie es geht.
Beim Blitzbrotkurs bekommen Sie den hergestellten Tein in einer Schüssel mit nach Hause: am nächsten Morgen wird daheim gleich das erste Brot gebacken!
„Die Seele eines guten Brotes ist ZEIT!“
Die nehmen wir uns im Kurs und beschäftigen uns mit den verschiedenen Teigführungen, Vorteigen, Quellstück, Kochstück, Sauerteig usw.
Für alle Kurse sind auch Gutscheine erhältlich!