Gestern beschlossen, heute gebacken: DAS Toastbrot von Lutz Geissler (Plötzblog)
So muss Toastbrot schmecken!
https://www.lustaufunkraut.de/wp-content/uploads/2019/01/CI-logo-400x125.png00angelahttps://www.lustaufunkraut.de/wp-content/uploads/2019/01/CI-logo-400x125.pngangela2019-10-12 00:50:562019-11-13 02:10:33Toastbrot - Das Beste ist von Lutz Geissler
Kursteilnehmer haben nachgefragt, ob ich in Kursen auch glutenfreies Brot backe.
Nun, ich muss gestehen, dass es in der eigenen Familie bislang keine Notwendigkeit gab, sich mit dem Thema umfangreich auseinander zu setzen.
Allein das Wissen, welche Mehle glutenfrei sind und irgendein Rezept ergeben allerdings noch lange kein Genuss-Brot…. und es bedarf einiger “Tricks” um das bei den herkömmlichen Mehlen strukturbildende Gluten zu ersetzen.
Am Sonntag habe ich mich zu einer kleinen Versuchsreihe mit drei verschiedenen Sauerteigansätzen hinreissen lassen:
Hanfmehl, Hirsemehl und Buchweizenmehl habe ich mit ein paar Gramm RoggenASG und Wasser angerührt. Das funktionierte perfekt!
links GF-Brot mit Hauptbestandteil Hirsemehl rechts GF-Brot mit Hanfmehlanteil – deshalb die Farbe
Tatsächlich gab die Vorratskammer auch die diversen Mehle her, da z.B. Kichererbsenmehl für Falafel oder Amaranth für Müsli ohnehin lagerte. Weitere Zutaten wie Braunhirse und Erdmandelmehl verbacke ich auch “regulär” in manchen Brotrezepten mit Dinkel, Weizen und Roggen. Hanfmehl hatte ich vor kurzem zum Testen erstanden und Buchweizen lohnt immer für leckere Pfannkuchen. Reismehl war im Supermarkt vor Ort leider nicht aufzutreiben. Das hat dann die Getreidemühle erledigt – ebenso die Hirsekörner zermahlen.
Verwendet habe ich nur extrem wenig Hefe (8g auf 1 kg Mehl) und als Bindemittel fungierten Flohsamenschalen in einem Quellstück. Je 1/3 der Mehlmenge bestand aus Maismehl bzw. Kartoffelmehl. Weiterlesen
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung meiner Leistungen. Mit der Nutzung der Webseiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass ich Cookies verwende.
Toastbrot – Das Beste ist von Lutz Geissler
/0 Kommentare/in Allgemein /von angelaGestern beschlossen, heute gebacken: DAS Toastbrot von Lutz Geissler (Plötzblog)
So muss Toastbrot schmecken!
Laugenkastanien
/in Brot /von adminLaugenkastanien
Glutenfreies Brot backen
/in Brot, Brotrezepte, Gesundheit /von angelaNun, ich muss gestehen, dass es in der eigenen Familie bislang keine Notwendigkeit gab, sich mit dem Thema umfangreich auseinander zu setzen.
Allein das Wissen, welche Mehle glutenfrei sind und irgendein Rezept ergeben allerdings noch lange kein Genuss-Brot…. und es bedarf einiger “Tricks” um das bei den herkömmlichen Mehlen strukturbildende Gluten zu ersetzen.
Am Sonntag habe ich mich zu einer kleinen Versuchsreihe mit drei verschiedenen Sauerteigansätzen hinreissen lassen:
Hanfmehl, Hirsemehl und Buchweizenmehl habe ich mit ein paar Gramm RoggenASG und Wasser angerührt. Das funktionierte perfekt!
links GF-Brot mit Hauptbestandteil Hirsemehl rechts GF-Brot mit Hanfmehlanteil – deshalb die Farbe
Tatsächlich gab die Vorratskammer auch die diversen Mehle her, da z.B. Kichererbsenmehl für Falafel oder Amaranth für Müsli ohnehin lagerte. Weitere Zutaten wie Braunhirse und Erdmandelmehl verbacke ich auch “regulär” in manchen Brotrezepten mit Dinkel, Weizen und Roggen. Hanfmehl hatte ich vor kurzem zum Testen erstanden und Buchweizen lohnt immer für leckere Pfannkuchen. Reismehl war im Supermarkt vor Ort leider nicht aufzutreiben. Das hat dann die Getreidemühle erledigt – ebenso die Hirsekörner zermahlen.
Verwendet habe ich nur extrem wenig Hefe (8g auf 1 kg Mehl) und als Bindemittel fungierten Flohsamenschalen in einem Quellstück. Je 1/3 der Mehlmenge bestand aus Maismehl bzw. Kartoffelmehl. Weiterlesen